![Leica VT1200 S Fully automated vibrating blade microtome Leica VT1200 S Fully automated vibrating blade microtome](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/media_image-file/2021-03/csm_Leica-VT1200-S-Fully-automated-vibrating-blade-microtome_e412c12f4b.jpg?itok=8-74ztrU)
![Tail of a Lizard Speed: 0.70 mm/s 50x Magnification Amplitude: 2.0 mm Feed: 100 µm](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/migrate/product/Eidechsenschwanz_VT1200S_5x_23.jpg?itok=jJ1WebKg)
![Leica VT1200 S Fully automated vibrating blade microtome Leica VT1200 S Fully automated vibrating blade microtome](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/migrate/product/Eidechsenschwanz_VT1200S_5x_4_20.jpg?itok=MsqWtPmS)
![Buffer Tray An Epoxy-coated metal buffer tray, which is highly conductive, is part of the standard configuration. An autoclavable plastic buffer tray is available as an accessory. Use of the plastic tray prevents the presence of metal ions in the buffer, which can ha](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/migrate/product/VT1200__Buffer__Tray_42.jpg?itok=FHfPNBmN)
![Specimen Holders A variety of specimen holders, which can be rotated by 360°, are available. Holders are conveniently kept in place by a magnet and can be comfortably inserted and removed with a manipulator. The optional magnetic specimen holder with engraved degree circ](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/migrate/product/VT1200_specimen_holders_42.jpg?itok=00Yg2KP7)
![Vibrocheck Technology Vibrocheck Technology](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/media_image-file/2022-03/vibrocheck_swf_still_60.jpg?itok=mE6EPZnD)
![Optional Measurement Device: Leica Vibrocheck™ The vertical deflection of the blade can be measured by Leica’s Vibrocheck™ measurement device. Both vertical deflection (in μm) and rotation direction of the adjustment screw are displayed on the separate, foil-protected control panel.](/sites/default/files/styles/thumbnail_fallback/public/migrate/product/VT_Vibrocheck_33.jpg?itok=eQ8dJmBQ)
Leica VT1200 S Vollautomatisches Vibrationsmikrotom
Das vollautomatische Vibrationsmikrotom Leica VT1200 S wurde für die Präparation von Schnitten aus Frischproben in der Neurowissenschaft entwickelt. Der automatische Vorschub, der Probenrückzug und die Definition eines Schnittfensters tragen wesentlich zur Reduktion der Schnittzeit bei. Das Instrument wird für Labore empfohlen, in denen mehrere Anwender sowohl halbautomatische als auch vollautomatische Funktionen in Anspruch nehmen.
Um Schnitte zu erstellen, auf deren Schnittflächen die Zellen lebensfähig bleiben, kann die vertikale Auslenkung der Klinge mithilfe des Leica Vibrocheck gemessen und mit dem innovativen Klingenhalter auf ein Minimum reduziert werden.
Das Instrument wurde in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Peter Jonas (zuvor Professor für Physiologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, jetzt tätig am Institut für Wissenschaft und Technologie, Klosterneuburg, Österreich) und seiner ehemaligen Arbeitsgruppe entworfen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung in der Diagnostik.
Produktspezifikationen
ALLGEMEINES
Schnittfrequenz: | 85 Hz (± 10 %) |
Amplitude: | einstellbar von 0 bis 3 mm, in 0,05 mm-Schritten |
Schnittgeschwindigkeit: | einstellbar von 0,01 bis 1,5 mm/s (± 10 %) |
Rücklaufgeschwindigkeit: | 2,5 mm/s (± 10 %) |
Maximaler vertikaler Probenhub: | 20 mm (motorisiert) |
Schnittbereich: | 45 mm (einstellbar) |
Gewicht (Basisgerät): | 56 kg |
Abmessungen L x B x H (Basisgerät): | 600 mm x 250 mm x 230 mm |
Produktmerkmale
Minimale Schäden an der Probe
Die minimale vertikale Auslenkung trägt zur Reduktion von Schäden an der Probe bei und damit zum Erhalt lebensfähiger Zellen auf der Schnittoberfläche.
Anpassung an Schnittpräferenzen
Die halb- und vollautomatischen Schnittmodi umfassen die Schnittpräferenzen der Mehrzahl der Anwender.
Injektor für doppelschneidige Rasierklinge
Der Klingenhalter kann für doppelschneidige Rasierklingen oder Saphirklingen verwendet werden und ermöglicht deren sicherere Handhabung. Ein zweiter Klingenhalter hilft, eine Kontamination der Proben zu vermeiden.
Integrierte Software
Die integrierte Software speichert individuelle Betriebsparametereinstellungen für bis zu 8 Benutzer.
Magnetische Probenhalter
Magnetische Probenhalter ermöglichen die einfache Handhabung und reproduzierbare Ausrichtung der Proben.
Downloads
Broschüren
Zertifikate
Benutzerhandbücher
Case
Konfigurationen
Basisgerät (14048142066)
- Leica VT1200 S Basisgerät ohne Klingenhalter, Eisschale, metallener Pufferschale oder Objektplatte
- Vollautomatisches Vibrationsmikrotom für das Schneiden nicht fixierter Proben in der Neuropathologie und Neurophysiologie (Patch-Clamp-Verfahren)
- Vertikaler Probenvorschub: max. 20 mm
Version 1 (1491200S001)
- Leica VT1200 S Version mit Klingenhalter, Eisschale, metallener Pufferschale und Objektplatte
- Vollautomatisches Vibrationsmikrotom für das Schneiden nicht fixierter Proben in der Neuropathologie und Neurophysiologie (Patch-Clamp-Verfahren)
- Robustes und stabiles Basisgerät mit Klingenhalter zum sicheren Einsetzen der gesamten Rasierklinge und Einstellschraube zur Reduktion der vertikalen Klingenauslenkung auf unter 1 µm
- Vertikaler Probenvorschub: max. 20 mm
Leica VT1200/VT1200S Teile/Zubehör